Mitglied werden

Geschichte

Parteigeschichte

Die Bezirkspartei Rorschach wurde am 18. April 1995 im Restaurant Rosengarten in Rorschach gegründet. Dieser ehrwürdige Anlass wurde vom damaligen SVP-Kantonalpräsidenten Herrn Albert Schwarzmann geleitet.

Der Vorstand bestand aus:

  • Christina Rieser, Eggersriet – Gründungspräsidentin
  • Heiner Rietmann, Rorschach –  Vizepräsident
  • Anton Camen, Staad – Kassier
  • Walter Rieser, Eggersriet – Sekretär
  • Roland Bürgi, Mörschwil – Beisitzer

Anfänglich gab jeden letzten Freitag im Monat einen Stammtisch im Restaurant Rosengarten in Rorschach, wo sich interessierte Bürger mit den Parteivertretern über aktuelle Themen und Anliegen austauschen konnten. Die Waldau-Anlässe gehörten zum Jahresprogramm, wo diverse Politgrössen wie Nationalrat Toni Brunner aufgetreten sind. Ein Highlight war sicherlich die Teilnahme von Nationalrat Dr. Christoph Blocher am 21.02.2008. Dieser Anlass musste kurzfristig vom Hotel Waldau in den Stadthofsaal in Rorschach verlegt werden, da es einen riesigen Ansturm seitens der Bevölkerung gab und der Saal bis auf den letzten Platz belegt war.

Der 1. Brunch fand am 2.09.1995 im Restaurant Münzhof statt. Seitdem fanden immer wieder Buurezmorge und Feste statt. Die OP Mörschwil unter der Leitung von Walter Mäder organisiert regelmässig mit sehr grossem Erfolg einen SVP-Buurezmorge.

Die OP Steinach unter der Leitung von Max Luterbacher organisierte zwei grosse Sommerfeste und diverse Buurezmorge am See. Am Fest 2016 in Steinach konnten wir unseren Parteipräsidenten Herrn Albert Rösti als Gastreferent begrüssen.

Seit dem Jahre 2010 finden jährlich rund drei Informationsanlässe (SVP bi de Lüt) statt. An diesen öffentlichen Anlässen wird durch unseren Nationalrat Thomas Müller und durch unsere Kantonsräte aus den Sessionen berichtet. Somit erhalten die Bürger vertiefte Einsicht in die diversen Geschäfte und Debatten.

Im Jahr 2002 fand im Rahmen der Verwaltungsreform eine Revision der Wahlkreise statt. Die Gemeinde Eggersriet wurde in den Wahlkreis St. Gallen integriert. Dafür durften wir die Gemeinde Thal/Staad in unseren Kreis aufnehmen.

Zum jetzigen Zeitpunkt bestehen folgende Ortsparteien:

  • OP Goldach, Präsidentin Helen Keller
  • OP Mörschwil, Präsident Walter Mäder jun.
  • OP Rorschacherberg, Co-Präsident Sven Rohner und Co-Präsident Peter Locher
  • OP Steinach, Präsident Max Luterbacher
  • OP Thal/Staad, Präsident Raphael Graber

Die Orte Untereggen und Tübach sind in den OP Goldach respektive Steinach integriert. Lediglich Rorschach, als grösste Stadt im Wahlkreis, besitzt keine eigene Ortspartei mehr. Leider waren interne Querelen kurz nach dem Gründungsjahr der Grund für den Untergang dieser Ortspartei. In dieser sehr linkslastigen Stadt ist es für die SVP äusserst schwer, Fuss zu fassen und mehrere Anläufe verliefen bis jetzt im Sand.

Seit der Gründung im Jahr 1995 wurde die Kreispartei durch folgende Personen geführt:

  • 1995 – 2000 Christina Rieser, Eggersriet
  • 2000 – 2006 Jeannette Schlegel, Goldach
  • 2006 – 2010 Markus Blum, Mörschwil
  • 2010 – 2013 Daniel Rüegg, Goldach
  • 2013 – 2017 Beat Ruckstuhl, Rorschacherberg
  • 2017 – heute Sabina Revoli, Tübach

Am Kreisgericht in Rorschach wird die SVP aktuell durch folgende Richter/innen im Nebenamt vertreten:

  • Herr Uwe Albers, Mörschwil
  • Frau Silvia Blum, Mörschwil
  • Herr Peter Edelmann, Untereggen
  • Frau Claudia Hüttenmoser, Goldach

Die Gründungspräsidentin Christina Rieser schaffte ein Jahr nach der Gründung der Bezirkspartei den Sprung in den Kantonsrat.

Seither vertraten folgende Personen die SVP im Kantonsparlament:

  • 1996 – 2004 Christina Rieser, Eggersriet
  • 2000 – 2004 Wendelin Manser, Rorschach
  • 2000 – 2004 Walter Mäder jun., Mörschwil
  • 2000 – 2003 Alexander Schläpfer, Goldach
  • 2004 – 2015 Markus Blum, Mörschwil
  • 2004 – 2012 Jeannette Schlegel, Rorschacherberg

Aktuell sind folgende SVP-Kantonsräte vom Wahlkreis Rorschach im Parlament:

  • 2003 – heute  Michael Götte
  • 2012 – heute  Sandro Wasserfallen
  • 2015 – heute  Max Luterbacher

Mit Max Luterbacher, Jahrgang 1945, stellt der Wahlkreis Rorschach den ältesten Kantonsrat im Parlament. Er vertritt mit viel Elan die Anliegen der jungen und auch  älteren Bevölkerung.

Michael Göttes politischer Werdegang ist besonders erwähnenswert. Im Januar 2000, mit nur 21 Jahren,  gründete er die Ortspartei Steinach, zusammen mit seinem Cousin Markus Mäder. Bei den Kantonsratswahlen im Jahr 2000 erreichte er als 21-jähriger Kandidat ein überraschendes Topresultat und war somit als 1. Ersatz gesetzt. 2003, mit 24 Jahren, rückte er als damals jüngster Kantonsrat in St. Gallen für die SVP ins Parlament nach und ersetzte den scheidenden KR Alexander Schläpfer.  Seit Mai 2009 ist Michael Götte SVP-Fraktionspräsident.

Im Jahr 2005 kandidierte Michael Götte als Gemeindepräsident in Tübach und wurde mit 26 Jahren der erste SVP-Gemeindepräsident dieser Gemeinde oberhalb des Bodensees und einer der Ersten im Kanton. Er war damals zugleich das jüngste Gemeindeoberhaupt im Kanton St. Gallen.

2012 kandidierte Michael Götte für den Regierungsrat. Die SVP strebte aus Überzeugung einen zweiten Sitz neben Regierungsrat Stefan Kölliker an. Der Versuch der SVP, mit Michael Götte diesen Sitz zu ergattern, scheiterte leider um ein paar Tausend Stimmen.

Mit Rechtsanwalt Thomas Müller, seit 2003 Stadtpräsident von Rorschach und ehemaliger Präsident des FC St. Gallen, sitzt ein Vertreter des Wahlkreises Rorschach im Nationalrat.

Sein politischer Werdegang begann im Jahr 1992, wo er für die CVP in den Kantonsrat gewählt wurde und dort 8 Jahre die Interessen der Bürger wahr nahm. Im Jahr 2006 rückte er für Nationalrat Felix Walker in den Nationalrat nach. Sein Wunsch nach einer klaren Linie gegenüber dem Ausland und der EU, der Wunsch nach einem härteren Kurs bei den Bundesfinanzen und die immer öfter gegenteilige Meinung mit der Mutterpartei veranlassten ihn, im Januar 2011 die CVP zu verlassen und der SVP beizutreten. Dies verursachte grossen nationalen Wirbel, dem er sich aber selbstbewusst und mutig entgegen stellte. Mit Bravour schaffte er die Wiederwahl als SVP-Nationalrat im Jahr 2015. Seither vertritt er als Stadtpräsident von Rorschach und Nationalrat die Region Rorschach und nutzt seine vielseitigen Beziehungen und Fähigkeiten, um unserer Region auch in Bern Gehör zu verschaffen.

 

Kontakt

SVP Kreispartei Rorschach
Präsidentin Sabina Revoli
Sonnmatt 2a
9327 Tübach

E-Mail
sabina.revoli@gmail.com

Social Media
Besuchen Sie uns bei:

Diese Seite teilen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Ich bin einverstanden